Ich war bis vor 15 Jahren aktives Mitglied einer anderen Partei. Warum also bin ich heute bei den Grünliberalen?
Erstens sind Umweltschutz und das Klima die zentralen Probleme für unsere Welt und auch die Schweiz. Um die zu lösen brauchen wir technischen Fortschritt, Investitionen, Lenkungsabgaben und ein umweltverträgliches Wirtschaftswachstum. Allein auf den technischen Fortschritt zu setzen reicht aber nicht. Wo sinnvoll und effektiv brauchen wir auch Regeln und Verbote. Was ich nicht mag sind moralgetränkte Apelle an die Bevölkerung. Die bringen keine messbaren Resultate. Die GLP sieht all das das genauso.
Lebensqualität baut auf Wohlstand und Fortschritt auf. Die entstehen, wenn im freien Wettbewerb die besten Ideen und Unternehmen jeden Tag um die Kunden kämpfen. Soziale Marktwirtschaft mit grösstmöglicher Freiheit für die Menschen und Unternehmen, auf dem Fundament einer soliden Ausbildung für alle. So haben wir die Ressourcen, um auch weniger leistungsfähigen Mitmenschen in unserer Gesellschaft ein würdiges Leben zu ermöglichen. Die GLP sieht das das genauso.

Der Staat soll uns nicht reinreden wie wir unser Leben zu führen haben, solange wir damit nicht anderen Menschen schaden und bereit sind, für das was wir tun auch die Verantwortung zu übernehmen. Die GLP sieht das das genauso.
Wenn es um Recht und Ordnung geht… Ich habe über 10 Jahre in Brasilien gelebt. Ich weiss was es bedeutet, wenn Gesetzesverstösse eher die Regel als die Ausnahme sind und der Staat das Gewaltmonopol verliert. Den Rechtsstaat und die Demokratie verteidige ich darum mit allen Mitteln. Selbst dann, wenn es um Gesetze und Regeln geht, mit denen ich nicht einverstanden bin. Auch da bin ich in der GLP gut aufgehoben.
Das heisst natürlich nicht, dass ich mit allem einverstanden bin, das Parteikolleginnen und -kollegen sagen und denken. Wenn es um die Integration in Europa geht, bin ich zwar sicher nicht isolationistisch. Aber ich ich bin auch nicht ganz so euphorisch unterwegs wie andere. Und an das Gendersternchen werde ich mich in diesem Leben wohl nicht mehr gewöhnen.